100-jähriges Jubiläum des Liederkranzes Molpertshaus
17.06.05 - 20.06.05
Aus Anlass des 100sten Geburtstages des Liederkranzes Molpertshaus veranstalteten die Sängerinnen und Sänger vom 17.06. - 20.06.05 ein Sängerfest.
Am Freitag 17.06.05 um 19.00 Uhr war Stehempfang im Proberaum in der Schule. Dort begrüßte unser Vorstand Herbert Welte die Ehrengäste. Zugleich wurde die Fotoausstellung eröffnet, die von Marion Nußbaumer großartig gestaltete wurde.
|
|
Nach einem kleinen Imbiß und einem Glas Sekt ging es zum Festbankett ins Zelt, wo das Chörle eine musikalische Einstimmung bot. Herbert Welte begrüßte die Geburtstagsgäste und erwähnte ehrfurchtsvoll die Gründung des Liederkranzes, Engagement und Übernahme von Verantwortung - die Grundlagen zur Weiterführung und Erhaltung eines Vereins. Als ganz besondere Freude erwähnte er die überwältigende Hilfsbereitschaft jedes Einzelnen sowie der Ortsvereine bereits bei der Planung und auch bei der Durchführung des Festes.
|
|
Durch das Programm führte gekonnt Günther Brutscher. Herr Landrat Kurt Widmaier hält als Schirmherr die erste Festrede und verlieh dem Verein als Höhepunkt des Abends die Zelterplakette. Diese ist Ausdruck und Ehre für die Erhaltung des Deutschen Liedgutes für 100-jähriges Bestehen.
|
|
|
|
|
|
Weitere Gratulanten waren:
Liederkranz Bad Wurzach durch Herrn Michael Reeger
Herr Bürgermeister Gerd Gröschl
Herr Bürgermeister Bürkle aus Bad Wurzach
Herr Bürgermeister Schäfer aus Bergatreute
Herr Bürgermeister Weinschenk aus Bad Waldsee
Herr Helmut Kiefl Landtagsabgeordneter
Herren Ortsvorsteher von Mittelurbach und Haidgau sowie die Ortschafts- und Gemeinderäten
Liederkranz Bergatreute durch Frau Bella Müller
Oberschwäbischer Sängergau durch Frau Sabine Kees
Pfarrgemeinde Molpertshaus durch Herrn Ludwig Beitel
Örtliche Vereine durch Herrn Walter Detzel
|
|
|
|
|
|
Den musikalischen Rahmen gestalteten der Liederkranz Bad Wurzach, der Liederkranz Bergatreute, das Chörle und die Musikkapelle Molpertshaus mit Solistin Anja Senn.
|
|
|
|
|
|
Bei einem weiteren Höhepunkt des Abends sangen die Honoratoren unter Mitwirkung der Musikkapelle dem Geburtstagskind eine Ständchen nach der Melodie des Gefangenenchors aus "Nabucco".
|
|
Am Ende des Festbanketts waren wir reich an Geschenken und Eindrücken. Für die schönen Geschenke und wohlwollenden Reden bedankten wir uns mit Plaketten und Fahnenbändern.
|
Samstag 18.06.05
Zu Tanz und Unterhaltung spielten Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten auf.
|
|
Der Sonntag 19.06.05 stand ganz im Zeichen des Gesangs. Wir begannen mit einem feierlichen Gottesdienst.
Unser Liederkranz zog mit zahlreichen Fahnenabordnungen der benachbarten Liederkränze und mit der Musikkapelle zur Kirche, dort sangen der Liederkranz Bad Wurzach gemeinsam mit unserem Liederkranz die Messe C-Dur "Aux Chapelles" von Charles Gounod. Anschließend zogen Musikkapelle, Fahnenabordnungen, Liederkranz Bad Wurzach und Liederkranz Molpertshaus zum Ehrenmal am Friedhof um den Verstorbenen des Vereins zu gedenken. Beim Frühschoppen im Festzelt unterhielt die Musikkapelle Molpertshaus.
|
|
|
Um 14.00 Uhr bot sich, bei strahlendem Sonnenschein, beim Sternmarsch, an dem 12 Liederkränze und Gesangsvereine mitwirkten, ein farbenprächtiges und stimmgewaltiges Bild. Die teilnehmenden Vereine versammelten sich anschließend zum Massenchor. Nach gemeinsam gesungenen Liedern trafen sich alle im Festzelt. Dort präsentierten sich die anwesenden Vereine mit ihren Chorvorträgen.
|
|
|
|
Zum Ausklang dieses wunderschönen Tages spielten der Örgeliclub Ziegelbach auf und "Mecki" aus Haidgau unterhielt mit humorvollen Einlagen.
|
|
Montag 20.06.05
Zum Festausklang ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen haben sich unerwartet viele Gäste eingefunden. Für kurzweilige, musikalische Unterhaltung trug der Oberkrainer-Paule bei.
|
|
Um 18.00 Uhr fand die Tombola statt. Die Aufgabe der Ziehung der verschiedenen Preise übernahmen kleine Glücksfeen (Celina Beurer, Katharina Kraft, Lisa Weiler und Christian Lay).
|
So nach und nach leerte sich das Festzelt und ein gelungenes Fest ging zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben.